Unterkategorie

Suchbegriff: Branchentrends und Analysen

Die Pkw-Verkäufe in der EU stiegen im September 2025 um 10%, was den dritten Wachstumsmonat in Folge bedeutet und die Jahresbilanz ins Positive dreht. Die deutschen Hersteller, insbesondere die Volkswagen-Gruppe, BMW und Mercedes, gewannen Marktanteile, während die Verkäufe von Elektroautos in der gesamten EU um 20 % und in Deutschland um 38,3 % stiegen. Tesla musste einen Absatzrückgang von 39 % hinnehmen. Trotz des Wachstums bleibt der Markt 19 % unter dem Vorkrisenniveau von 2019, wobei Experten eine anhaltende Zurückhaltung der Verbraucher aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit und hoher Preise feststellen, die sich möglicherweise auf das für 2035 geplante Verbot von Verbrennungsmotoren auswirken könnte.
Accenture hat den Physical AI Orchestrator auf den Markt gebracht, eine Cloud-basierte Lösung, die NVIDIA-Technologien kombiniert und Herstellern hilft, softwaredefinierte Fabriken und Lagerhäuser zu schaffen. Die Plattform nutzt digitale Zwillinge und KI-Agenten, um physische Abläufe zu simulieren, zu optimieren und zu steuern. Erste Anwender in den Bereichen Hightech, Biowissenschaften und Konsumgüter sehen bereits Vorteile wie verbesserte Sicherheit, höheren Durchsatz, geringere Kosten und verbesserte Produktionseffizienz.
Amazon kündigt an, im Rahmen von Kostensenkungsmaßnahmen 14.000 Stellen in der Verwaltung zu streichen. Als Gründe nennt das Unternehmen organisatorische Änderungen und die Implementierung von KI-Technologien zur Rationalisierung der Abläufe. Das Unternehmen will Bürokratie abbauen und schlanker werden. Die meisten betroffenen Mitarbeiter haben 90 Tage Zeit, um eine andere Stelle im Unternehmen zu finden. Die Kürzungen werden auf die Überbelegung während der Pandemie und den raschen technologischen Wandel, insbesondere die Automatisierung von Verwaltungsaufgaben durch KI, zurückgeführt.
Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland rasant aus und hat zur Keulung von über 500.000 Geflügelvögeln geführt. Vertreter der Branche rechnen zwar nicht mit unmittelbaren Engpässen, doch könnten Eier im Jahr 2026 aufgrund von im Voraus ausgehandelten Verträgen und laufenden Preisanpassungen um 10-15 % teurer werden. Die Versorgung mit Geflügelfleisch für Weihnachten scheint gesichert, da 80 % der Gänse aus Ungarn und Polen importiert werden. Experten betonen die Notwendigkeit strenger Biosicherheitsmaßnahmen und möglicher verpflichtender Aufstallungsvorschriften zur Eindämmung des Ausbruchs.
Der deutsche Elektronikeinzelhandel befindet sich im Umbruch, angetrieben durch den internationalen Wettbewerb: Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com plant die Übernahme von MediaMarkt und der Saturn-Muttergesellschaft Ceconomy bis Mitte 2026, während das niederländische Unternehmen Coolblue seine physische Präsenz in Deutschland ausbaut. Beide Unternehmen verfügen über Fachwissen in den Bereichen Logistik und digitale Transformation und bedrohen traditionelle Einzelhändler durch schnellere Lieferung, besseren Service und wettbewerbsfähige Preise. Der Markt wird zunehmend heterogener, da sowohl internationale Akteure als auch das veränderte Verbraucherverhalten zugunsten von Online-Marktplätzen wie Temu und TikTok Shop Druck auf den stationären Handel ausüben.
Norman Villamin von der Union Bancaire Privée analysiert Chinas potenziellen Paradigmenwechsel durch seine Anti-Revolutionskampagne, die darauf abzielt, die Unternehmenseffizienz und -rentabilität in nicht-strategischen Sektoren zu verbessern, während die staatlichen Investitionen in strategischen Branchen beibehalten werden. Der Artikel vergleicht Chinas Ansatz mit ähnlichen Umgestaltungen in Südkorea und Japan und legt nahe, dass eine aktive Aktienauswahl den Anlegern zugute kommen könnte, wenn China ein nachhaltigeres BIP-Wachstum von 4-4,5 % bei verbesserter Unternehmensleistung anstrebt.
Die japanische Premierministerin Sanae Takaichi hat US-Präsident Donald Trump ein Investitionspaket im Wert von 550 Milliarden Dollar angeboten, das unter anderem höhere Käufe von US-Sojabohnen, Erdgas und Pickup-Trucks sowie Investitionen im Schiffbau vorsieht. Der Deal soll Trumps Forderungen nach höheren Verteidigungsausgaben zuvorkommen und beinhaltet ein Rahmenabkommen für die Zusammenarbeit bei der Versorgung mit Mineralien und seltenen Erden. Takaichi plant auch, Trump für den Friedensnobelpreis zu nominieren, während die diplomatischen Bemühungen inmitten der anhaltenden Handelskonflikte fortgesetzt werden.
Novartis meldete für das 3. Quartal 2025 ein anhaltendes Wachstum mit einem Umsatz von USD 13,9 Milliarden, was einer Steigerung von 8% gegenüber dem Vorjahr entspricht, auch wenn sich das Wachstum gegenüber den Vorquartalen aufgrund der Konkurrenz durch Generika verlangsamt hat. Das Unternehmen erzielte weiterhin ein starkes Wachstum des operativen Gewinns von 24% auf USD 4,5 Milliarden und bestätigte seinen Ausblick für das Gesamtjahr, der ein Umsatzwachstum im hohen einstelligen Bereich und ein Wachstum des operativen Kerngewinns im niedrigen zweistelligen Bereich bei konstanten Wechselkursen vorsieht.
Vietnam erfreut sich trotz der Zölle des ehemaligen US-Präsidenten Trump weiterhin einer starken Nachfrage als Standort für das verarbeitende Gewerbe, und Entwickler von Industrieimmobilien verzeichnen ein robustes Wachstum durch chinesische und US-amerikanische Investitionen. Die exportabhängige Wirtschaft des Landes hat sich mit einem beschleunigten BIP-Wachstum und einem Anstieg des US-Handelsüberschusses um 28 % als widerstandsfähig erwiesen, was darauf hindeutet, dass das verarbeitende Gewerbe Vietnams trotz der Handelsspannungen attraktiv bleibt.
Im Mittelpunkt des Besuchs von Präsident Trump in Japan stand die Stärkung der Beziehungen zwischen den USA und Japan durch die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich, wirtschaftliche Sicherheitsabkommen und die Zusammenarbeit in der Lieferkette für seltene Erden. Die japanische Premierministerin Takaichi kündigte an, Trump für den Friedensnobelpreis vorzuschlagen, und hob seine friedensstiftenden Bemühungen hervor. Im Rahmen des Besuchs fanden Treffen zu Militärbündnissen, Geschäftsabschlüssen und Diskussionen über nordkoreanische Entführungsfälle statt, wobei beide Politiker ein "neues goldenes Zeitalter" für die bilateralen Beziehungen ankündigten.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.